Landrat Siegfried Walch (rechts) dankte am Wahlabend dem Team rund um Georg Wendlinger (v.l.n.r.: Georg Wendlinger (Kreiswahlleiter), Eva Hofmann, Raphael Baumann, Hartmut Kohler, Ute Albrecht, Landrat Siegfried Walch) ©Landratsamt Traunstein

Landrat Siegfried Walch (rechts) dankte am Wahlabend dem Team rund um Georg Wendlinger (v.l.n.r.: Georg Wendlinger (Kreiswahlleiter), Eva Hofmann, Raphael Baumann, Hartmut Kohler, Ute Albrecht, Landrat Siegfried Walch) ©Landratsamt Traunstein

13.06.2024 

Amtliches Endergebnis im Landkreis Traunstein festgestellt

Am Mittwoch nach der Europawahl trat im Landratsamt der Kreiswahlausschuss zusammen, um das amtliche Endergebnis im Landkreis Traunstein festzustellen.

Der Kreiswahlausschuss überprüfte die Ergebnisse der gemeindlichen Wahlvorstände und nahm notwendige Korrekturen vor. Kreiswahlleiter Georg Wendlinger betonte in seinem Bericht zum Wahltag, dass in den Wahl- und Briefwahlvorständen sehr sauber gearbeitet wurde. Er dankte ausdrücklich den gemeindlichen Wahlämtern und allen ehrenamtlichen Wahlhelfern für ihre wichtige Tätigkeit.

Der Kreiswahlausschuss musste lediglich in wenigen Fällen rechnerische Fehler korrigieren. Diese betrafen meist Zahlendreher oder Stimmenzahlen, die in den Wahlniederschriften falsch verortet waren. Zwei Stimmzettel, die am Sonntag fälschlicherweise als ungültig bewertet worden waren, wurden umbewertet und somit gerettet. Dies spricht für die Qualität der gut geschulten ehrenamtlichen Wahlhelfer in den Gemeinden.

Georg Wendlinger zeigte sich erfreut über die deutlich gestiegene Wahlbeteiligung im Landkreis, die mit 63,7 % fast dem bundesweiten Durchschnitt von 64,8 % entspricht. Der Anteil der Briefwähler stieg gegenüber 2019 von 40 % auf über 55 %. Interessanterweise gab es im Vergleich zur letztjährigen Landtags- und Bezirkswahl mit damals fast 59 % einen kleinen Rückgang, was möglicherweise am einfachen Wahlmodus mit nur einer Stimme liegt.

Trotz der hohen Wahlbeteiligung und des erhöhten Aufwands bei der Auszählung durch die vielen Briefwähler, gelang es dem Wahlteam des Landratsamts erneut, als einer der ersten Landkreise in Oberbayern seine vorläufigen Ergebnisse an die Landeswahlleitung zu melden. Der Kreiswahlleiter schloss daher in seinen abschließenden Dank auch die gemeindlichen Wahlsachbearbeiter sowie sein Team im Landratsamt ein, die weit vor dem Wahltag sowie am Sonntag und den Tagen danach für einen reibungslosen Ablauf und die Vorbereitung der abschließenden Sitzung des Kreiswahlausschusses gesorgt haben.

Landrat Siegfried Walch dankte bereits am Wahlabend bei einem Besuch im Wahlbüro allen Mitarbeitern für die engagierte Arbeit.

Mit der Abgabe aller Unterlagen aus den Gemeinden und dem Landratsamt an die Landeswahlleitung am Landesamt für Statistik in Fürth nach der Sitzung des Kreiswahlausschusses ist die Europawahl somit für das Landratsamt abgeschlossen.

« zurück zur Übersicht