Bayerische Demenzwoche im Landkreis Traunstein: Vielfältiges, kostenloses Programm für mehr Sensibilisierung und Unterstützung
Vom 18. bis 30. September 2025 findet die Bayerische Demenzwoche statt, eine wichtige Initiative, um das Bewusstsein für Demenz in der Gesellschaft zu stärken. Im Landkreis Traunstein wurde unter dem Dach der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz ein umfangreiches und vielfältiges Programm auf die Beine gestellt, um die Öffentlichkeit für das Thema Demenz zu sensibilisieren und Betroffenen sowie ihren Angehörigen Unterstützung anzubieten.
Das Programm bietet eine breite Palette an Veranstaltungen, die kostenlos für alle Interessierten zugänglich sind. Ziel ist es, Informationen zu vermitteln, den Austausch zu fördern und das gesellschaftliche Miteinander zu stärken.
Aus dem Programm:
- Demenz- und Pflege-Frühschoppen am 19. September 2025 (09:30–11:30 Uhr, Casino des Landratsamtes Traunstein): Angehörige und Betroffene können in entspannter Atmosphäre ins Gespräch kommen. Neben einem Kurzvortrag zum Thema „Angehörigengruppen“ wird der Kurzfilm „Mein letzter Achttausender“ vom Traunsteiner Otto Huber gezeigt.
- Filmvorführungen in Traunstein, Traunreut, Bad Reichenhall und Trostberg widmen sich dem Leben mit Demenz und bieten im Anschluss Gelegenheit zum Austausch.
- Ökumenische Gottesdienste in Traunreut und Maria Eck bei Siegsdorf laden zum Mitdenken und Mitfühlen ein.
- In den interaktiven Parcours der Demenz-Simulatoren in Traunstein, Traunreut und Fridolfing kann das Erleben und Fühlen von Menschen mit Demenz nachvollzogen werden – für mehr Verständnis im Alltag.
- Spendenlauf „Laufen trotz(t) Demenz“ am 27. September 2025 in Siegsdorf (13:30–16:00 Uhr, Hauptstraße Höhe Tourist-Info): Jede und jeder kann mitmachen – ob gehend, laufend oder walkend.
Die Organisatoren laden alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, an den vielfältigen Veranstaltungen teilzunehmen, um das Verständnis für die Lebenswirklichkeit von Menschen mit Demenz zu fördern sowie Empathie und Unterstützung in der Gemeinschaft zu stärken.