Die 36 neuen Lehramtsanwärterinnen und -anwärter und 3 Lehrkräfte im Anpassungslehrgang des Schulamtsbezirks Traunstein zusammen mit (v.l.) Landrat Andreas Danzer, Vorsitzender des ÖPR Alexander Fietz, Schulrätin Katharina Amberger (4.v.li.) sowie (v.re.) Fachlicher Leiter/Schulamtsdirektor Clemens Gruber und Schulamtsdirektor Michael Stang. ©Landratsamt Traunstein

Die 36 neuen Lehramtsanwärterinnen und -anwärter und 3 Lehrkräfte im Anpassungslehrgang des Schulamtsbezirks Traunstein zusammen mit (v.l.) Landrat Andreas Danzer, Vorsitzender des ÖPR Alexander Fietz, Schulrätin Katharina Amberger (4.v.li.) sowie (v.re.) Fachlicher Leiter/Schulamtsdirektor Clemens Gruber und Schulamtsdirektor Michael Stang. ©Landratsamt Traunstein

15.09.2025 

Vereidigung und Verbeamtung der Lehrkräfte zum Schulstart

Am Montag, einen Tag vor Beginn des neuen Schuljahres, wurden im Landratsamt Traunstein 36 junge Lehramtsanwärterinnen und -anwärter, drei Lehrkräfte im Anpassungslehrgang sowie 24 Probezeitbeamtinnen und -beamte offiziell in ihren Dienst eingeführt sowie 20 Beamtinnen und Beamte auf Lebenszeit verbeamtet. Nach der Begrüßung durch Schulrätin Kathrin Amberger richteten Landrat Andreas Danzer sowie der Vorsitzende des örtlichen Personalrats, Alexander Fietz, ihre Grußworte an die neuen Lehrkräfte. Im Anschluss hielt Schulamtsdirektor Clemens Gruber die Festansprache. Er erinnerte daran, dass der feierliche Amtseid zwar auf die Bayerische Verfassung und das Grundgesetz abgelegt werde, das eigentliche Versprechen jedoch den Kindern und Jugendlichen gelte. „Lehrer müssen gefestigte Persönlichkeiten sein, um für die Schüler Vorbild sein zu können“, betonte Gruber.

Landrat Andreas Danzer stellte in seinen Worten heraus, dass der Tag nicht nur für die Lehrkräfte, sondern auch für den gesamten Landkreis von besonderer Bedeutung sei. „Lehrerin oder Lehrer zu sein, bedeutet weit mehr, als Wissen zu vermitteln. Es bedeutet, junge Menschen zu begleiten, Werte vorzuleben und sie auf ihrem Weg ins Leben zu stärken. Damit übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft – Sie sind das Rückgrat unserer Bildungsregion. Als Landkreis wissen wir um diese Verantwortung. Darum investieren wir in unsere Schulen und verstehen uns als Partner an Ihrer Seite. Ich wünsche Ihnen viel Freude, Erfolg und Ausdauer auf Ihrem Weg – und hoffe, dass Sie immer wieder spüren, wie sehr sich Ihr Einsatz lohnt“, so der Landrat.

Nach der Eidesformel, dem gemeinsamen Singen der Bayernhymne und den Glückwünschen durch das Schulamt traten die Lehramtsanwärterinnen und -anwärter rechtzeitig ihre Konferenzen an den jeweiligen Einsatzschulen an.

24 Probezeitbeamtinnen und -beamte sowie 20 Beamtinnen und Beamte auf Lebenszeit des Schulamtsbezirks Traunstein zusammen mit den Schulamtsdirektoren (v.l.) Landrat Andreas Danzer, Vorsitzender des ÖPR Alexander Fietz, Schulrätin Katharina Amberger sowie (v.re.) Schulamtsdirektor Michael Stang und Fachlicher Leiter/Schulamtsdirektor Clemens Gruber. ©Landratsamt Traunstein
« zurück zur Übersicht