01.04.2023 - 10:00

INN-MUSEUM ROSENHEIM

Der Inn war über 2000 Jahre lang ein viel genutzter Transportweg, auch für Salz. Die Ausstellung berichtet anschaulich über den Fluss selbst, den Beruf der „Schiffleut“ und den Schiffsbau.
Ein wesentliches Thema des Museums ist der Transport. Auf Holzschiffen mit geringem Tiefgang, sogenannten Plätten, wurden Getreide, Wein, Speiseöl, Gewürze, Salz, Tabak und vieles mehr befördert. Die Fahrt flussabwärts war zwar einfach, aber sehr gefährlich. Eine große Zahl von Menschen und Zugtieren war dagegen notwendig, um einen Schiffszug mit einer Nutzlast von bis zu 200 Tonnen flussaufwärts zu ziehen.

 

01.04. bis 31.10.2023, Samstag und Sonntag von 10 bis 16 Uhr
Ein kleiner Spaziergang am Innufer entlang führt zum parkähnlichen
Freigelände mit weiteren Objekten (frei zugänglich).

Inn-Museum Rosenheim
Wasserwirtschaftsamt Rosenheim
T: 08031/305-01 · M: poststelle@wwa-ro.bayern.de
www.wwa-ro.bayern.de/wasser_erleben/technik_kultur/inn_museum

Eintritt: Regulär: 4,00 € · Ermäßigt: 3,00 € · Familien: 8,00 €

Veranstaltungsort: 
Inn-Museum Rosenheim, Innstraße 74 (an der Innbrücke), 83022 Rosenheim
« zurück zur Übersicht