29.04.2023 - 10:00

MUSEUM TORFBAHNHOF ROTTAU

Im ehemaligen Torfwerk - einem Industriedenkmal von 1920 direkt am Naturschutzgebiet Kendlmühlfilzen - mit der einzigen funktionierenden Torfballenpresse in Europa aus dieser Zeit.
Der Abbau und die Verwendung von Torf waren bis vor etwa 45 Jahren ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Der Torf wurde aus dem Moor „gestochen“ und fand unter anderem als Heizmaterial für Haushalte und Industrie Verwendung. Auf Grund des damaligen Brennstoffmangels nutzten es auch die Salinen zum Salzsieden. Beim Museum Torfbahnhof fahren Sie wie damals die Torfstecher mit der Feldbahn über das Gelände und bekommen einen Eindruck von der Arbeit im Moor und der Bedeutung des Torfs in vielen Lebensbereichen.

29.04.2023 - 05.11.2023, Samstag und Sonntag von 10 bis 15:30 Uhr
05.07.2023 - 25.10.2023, Mittwoch von 10 bis 15:30 Uhr

Bequemes Schuhwerk. Bei kühlem Wetter eine Jacke.

Museumsverein Torfbahnhof Rottau e.V.
Ansprechpartnerin: Brigitte Stark
T: 08051/9637064
M: mail@museum-torfbahnhof.de
www.museum-torfbahnhof.de
Eintritt: Regulär: 10,00 € · Kinder: 8,00 € · Familien: 24,00 €

Veranstaltungsort: 
Museum Torfbahnhof, Hackenstraße, 83224 Rottau
« zurück zur Übersicht